Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Berg am Starnberger See | Online: https://www.gemeinde-berg.de//
Sie sind hier: Bauen & Umwelt > Umwelt & Klimaschutz > Natur- & Artenschutz
Der Artenschutz
Das Volksbegehren "Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern" (oder auch "Rettet die Bienen!") hat in den letzten Jahren der breiten Bevölkerung die Dringlichkeit zur Sicherstellung und Förderung der Artenvielfalt vor Augen geführt. Denn ohne Artenvielfalt ist kein Leben auf der Erde möglich.
Der Landesbund für Vogelschutz e.V. (LBV) führt Einblicke des derzeitigen Artenbestands auf:
54% aller Bienen, 73% aller Tagfalter, 75% aller Fluginsekten und 50% aller Vögel sind bedroht oder bereits verschwunden!
Damit befinden wir uns im größten Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Experten sprechen auch vom sechsten großen Massenaussterben in der Erdgeschichte
(Quelle: LBV (2022): Volksbegehren Artenvielfalt. https://www.lbv.de/mitmachen/fuer-einsteiger/volksbegehren-artenvielfalt/)
Die Förderung der Artenvielfalt ist nicht nur Thema auf Bundesebene, sondern besonders die Kommunen sind hier gefragt. Dabei sind folgende Themen u. a. essentiell:
Auch die Gemeinde Berg bemüht sich besonders auf kommunalen Flächen den Artenschutz und die Artenvielfalt zu fördern und versucht auch hier die Bürger bei Vorhaben in ihrem eigenen Garten etc. zu unterstützen.
Der Naturschutz
Hier finden Sie wichtige Hinweise und Antragsformulare zu verschiedenen Themen rund um den Naturschutz und die Pflege unserer Grünflächen.
Informieren Sie sich über das Wespenmerkblatt, das Ihnen wertvolle Tipps im Umgang mit Wespen bietet, sowie über den Antrag zur Beseitigung von Hornissennestern, der in bestimmten Fällen erforderlich sein kann. Zudem stellen wir Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung, um eine naturschutzrechtliche Genehmigung für Baumfällungen zu beantragen und die Durchführung von Ersatzpflanzungen anzuzeigen.
Auch die GALK Straßenbaumliste und die Gehölzpflege sind wichtige Aspekte, die wir hier behandeln, ebenso wie die Gehölzbeseitigung.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine transparente und einfache Handhabung dieser Themen zu ermöglichen, um gemeinsam die Natur in unserer Gemeinde zu schützen und zu erhalten.