Umgang mit Stechmücken im Berger Gemeindegebiet: Zusammenfassung der Stellungnahme der Gemeinde Berg vom  26.06.2024

 

Hintergrund und Problematik


In der Gemeinde Berg kommt es aufgrund wiederkehrender Hochwasserereignisse regelmäßig zu einem verstärkten Auftreten von Stechmücken, insbesondere in den Ortsteilen Höhenrain, Sibichhausen und Allmannshausen. Die Überprüfung von Insektenbekämpfungsmitteln und Drainagen zur Reduktion von Überschwemmungsflächen hat ergeben, dass die betroffenen Gebiete großflächige Moorkomplexe sind, deren Entwässerung den Klimaschutz- und Umweltschutzzielen widerspricht.

Entscheidungen des Gemeinderats


Der Gemeinderat hat in der Vergangenheit sich mehrheitlich gegen eine Mückenbekämpfung entschieden, da die Kosten und Erfolgsaussichten als ungünstig eingeschätzt wurden. Stattdessen wurden Nistkästen für Fledermäuse installiert, um die Mückenpopulation auf natürliche Weise zu reduzieren. In der Sitzung vom 25.06.2024 wurde die Verwaltung gebeten, die Thematik erneut zu prüfen.

Aktuelle Situation und Empfehlungen


Die Verwaltung weist darauf hin, dass Lösungen zur Bekämpfung der Stechmücken auf Gemeindeebene stark beschränkt sind. Die Bevölkerung wird ermutigt sich beipielsweise mit Insektenschutzmitteln und geeigneter Bekleidung zu schützen (siehe hier). Die Anwendung von Insektenbekämpfungsmitteln im eigenen Garten ist erlaubt, eine Anwendung auf öffentlichen oder Fremdflächen ohne Genehmigung ist nicht zulässig.

Voraussetzungen für den Einsatz von Insektenbekämpfungsmitteln auf Gemeindeebene


Der Einsatz von Insektenbekämpfungsmitteln wie B.t.i. ist in Deutschland an strenge Auflagen gebunden. Eine natur- und artenschutzrechtliche Prüfung sowie ggf. eine wasserrechtliche Genehmigung sind unter anderem erforderlich. Der Einsatz auf geschützten Flächen oder in Gewässern ist genehmigungspflichtig. Ebenso besteht bei mangelnder gesundheitsgefährdender Lage die Notwendigkeit der Zustimmung des Flächeneigentümers.

Geplantes Vorgehen der Gemeinde (Stand
26.06.2024)

 

Die Gemeinde überprüft die Möglichkeit eine Kartierung der betroffenen Flächen durch Experten durchführen zu lassen, um die größten Stechmückenpopulationen zu identifizieren. Zudem sollen Experten zu den Auswirkungen von Insektenbekämpfungsmitteln konsultiert werden.

 

 

 

 

Logo Gemeinde Berg - Klimaschutz

Stellungnahme Mückenbekämpfung in der Gemeinde Berg

Stellungnahme Mückenbekämpfung in der Gemeinde Berg vom 25.06.2024Sachverhalt: Methode und Wirkung von B.t.i.Zur großflächigen Bekämpfung von Stechmücken kommen meist Insektizide zum Einsatz, wobei das Bacillus thuringiensis subsp. israelensis (nachfolgend B.t.i.) als einziges Larvizid in die EU-Bio …mehr

drucken nach oben